Ihre vhs Ennepe-Ruhr-Süd

Überblick & Aufgaben

Die Volkshochschule Ennepe-Ruhr-Süd ist ein öffentlich-rechtliches Weiterbildungszentrum, das die fünf Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel betreut. Sie bietet ein breit gefächertes Bildungsangebot in den Bereichen Allgemeinbildung, berufliche Qualifikation, politische Bildung, Kultur sowie Gesundheit. Dabei versteht sie sich als Einrichtung, die Chancengleichheit, Demokratie und gesellschaftliche Teilhabe fördert.

Leitbild & Profil

Die VHS betreibt eine sozialverpflichtete Bildungsarbeit ohne konfessionelle oder parteipolitische Bindung. Sie richtet ihr Programm an Inklusion, Gendergerechtigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Familienfreundlichkeit aus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem interkulturellen Austausch, insbesondere für Menschen mit Migrationshintergrund.

Leistungsangebot & Qualität

Das Bildungsangebot der VHS orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden und bietet individuelle Lernberatung. Sie unterstützt Jugendliche in diversen Projekten beim Übergang Schule – Beruf und begleitet bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Als anerkannter Träger der Jugendhilfe engagiert sie sich auch für Familien sowie für Projekte für Kinder und Jugendliche.

Struktur & Kapazität

Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd wurde im Jahr 1976 als Zweckverband gegründet. Heute arbeiten rund 60 hauptamtliche Mitarbeitende und über 300 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten für die Einrichtung. Jährlich werden etwa 1.000 Kurse durchgeführt, die zusammen fast 100.000 Unterrichtsstunden umfassen. 

Standorte & Kontakt

Der Hauptsitz der VHS befindet sich in der Mittelstraße 86–88 in 58285 Gevelsberg. Darüber hinaus finden Veranstaltungen an weiteren Standorten in Breckerfeld, Ennepetal, Schwelm und Sprockhövel statt. Die Geschäftsstelle ist telefonisch unter 02332 91860 erreichbar, weitere Kontakte sind über diese Website verfügbar.

Warum die VHS Ennepe-Ruhr-Süd besonders ist

Die VHS Ennepe-Ruhr-Süd zeichnet sich durch ihre regionale Reichweite und die zentrale Koordination ihrer Angebote aus. Mit einer hohen Zahl an Kursen und Unterrichtsstunden bietet sie ein breites Bildungsangebot. Interkulturelle und kreative Bildungsformate ergänzen das Programm. Die starke Unterstützung durch Drittmittel ermöglicht zudem innovative und zukunftsorientierte Bildungsprojekte.
 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.