Veranstaltungsübersicht
MS Teams in der Projektorganisation
Praxisrelevante Anwendungsszenarien
Dieses Online-Seminar findet in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation statt.
Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen. Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten.
Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu stehen innerhalb MS 365, der Produktivitätscloud, zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps, zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. MS Teams bietet insoweit die ideale Plattform für umfassende Projektorganisation.
Highlights:
- Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams
- Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten
- Kanäle zur transparenten Kommunikation in Projektgruppen
- Implementierung von MS OneNote zum Wissenstransfer
- Zuweisung von Ressourcen und Genehmigungsabläufe
Für dieses Online-Seminar gibt es eine Durchführungsgarantie. Keine Ermäßigung möglich.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Linkverschickung, Kontaktaufnahme bei Terminverschiebung und Weiterleitung von Kursmaterial Ihre Daten (Vor- und Zuname, E-Mail, Tel-Nr.) an die Partner von vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.
Sie erhalten i. d. R. einen Tag vor Seminar-Beginn den Zugangslink vom aktuellen forum Volkshochschule.
Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Kurs-Nr. A1364G
Dozentin/Dozent
Thorsten Bradt
Daten
Do. 04.12.2025
, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Do., 04.12.2025
18:30 - 21:30 Uhr
Kosten
30,00 €
Anmeldeschluss
28.11.2025
Online
Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner
Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122
Ines Thranberend
thranberend@vhs-en-sued.de
+4923327570681
Aktuelle Kursempfehlungen
Entspannungs-Potpourri Seminar
Daten und Kosten
Dienstag, 28.10.2025
18:00 – 19:30 Uhr
30,40 €
Veranstaltungsort
Gevelsberg
Bürgerzentrum
Geschenkanhänger und Lesezeichen Kinder zwischen 6-12 Jahre
Daten und Kosten
Freitag, 21.11.2025
16:00 – 17:30 Uhr
23,50 €
Veranstaltungsort
Ennepetal
Haus Ennepetal
Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“
Daten und Kosten
Freitag, 21.11.2025
19:00 – 21:00 Uhr
kostenlos
Veranstaltungsort
Ennepetal
Haus Ennepetal
Schwimmkurs für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Daten und Kosten
Dienstag, 13.01.2026
16:00 – 16:45 Uhr
36,00 €
Veranstaltungsort
Sprockhövel
Turnhalle Haßlinghausen