Kursdetails

Resilienz im Alltag

Wer kennt es nicht?! Jeder hat die verschiedensten Rollen, denen er in seinem Leben gerecht werden will oder glaubt, es zu müssen?!


Unsere verschiedenen Rollen, Lebenssituationen und alltäglichen Aufgaben können schnell zu einer großen Herausforderung werden. Mit einer starken Resilienz fällt es meist leichter, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Denn unsere Resilienz hilft uns, sich in einer immer „schneller“ werdenden Welt besser zu orientieren und die verschiedenen Lebenssituationen mit mehr Leichtigkeit zu meistern.


Dieses Wochenendseminar führt ein in das Thema Resilienz und gibt Ihnen die Gelegenheit, diese als Ressource in sich selbst zu entdecken. Ziel ist es auch, das Vertrauen zu den eigenen Ressourcen und die eigene Resilienz zu stärken.


Seminarinhalte sind u.a.:

  • Was bedeutet Resilienz überhaupt?
  • Stufen der Resilienz und ihre Förderung im Alltag
  • Entdeckung der eigenen Resilienz
  • Was hat Resilienz mit Selbstbild, Fremdbild, mit Emotionen und mit einem zufriedenem Leben zu tun?
  • Tools zur Stärkung der Resilienz


Am Ende erfolgt eine Entspannungssequenz, die Sie gestärkt in den Alltag zurückkehren lässt. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout, um das Wissen im Alltag zu vertiefen.


Bitte mitbringen:

  • Bequeme Kleidung/dicke Socken
  • Ggf. eigene Yoga-/Sportmatte, Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matten
  • Kissen, Decke
  • Mappe für Arbeitsblätter
  • Stifte, Papier für Notizen
  • Einen roten Faden (Wolle)



Kurs-Nr. A1528H

Dozentin/Dozent
Inge Kuprat

Daten
Sa. 28.02.2026
, 10:00 Uhr - 16:45 Uhr

Sa., 28.02.2026
10:00 - 16:45 Uhr

Download der Kurstermine

Kosten
44,00 €

Veranstaltungsort

Kulturhaus Schwelm
Römerstraße 10
58332 Schwelm

zu Google Maps

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122

Stephanie Neugebauer
neugebauer@vhs-en-sued.de
+4923329186112

Seite drucken


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.