Von Mut, Emotionen und Selbstverantwortung
Durch den Satz: „Ich denke, also bin ich“ von Rene Descartes wurde der Vorrang des Denkens vor dem Fühlen in der westlichen Philosophie fest verankert.
Unsere Gefühle sind jedoch ein integraler Bestandteil unserer menschlichen Erfahrungen und können uns tiefe Einblicke in uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen geben. Sie können uns helfen, uns mit unseren tieferen Wahrheiten und unseren Werten zu verbinden, die über das hinausgehen, was wir mit unserem Verstand allein erfassen können.
Oft haben wir verlernt, auf unsere innere Stimme zu hören. Wenn wir bereit sind, unsere Gefühle wahrzunehmen und sie unseren Bedürfnissen zuzuordnen, werden viele Dinge einfacher und verständlicher.
Das Wochenendseminar soll einen Anstoß geben, sich wieder mehr mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen und der inneren Stimme eine Chance zu geben.
Seminarinhalte sind u.a.:
- Eigene Emotionen und Bedürfnisse (er)kennen und verstehen
- Datenautobahn Gehirn
- Von Selbstkritik zu mehr Mitgefühl
- Dankbarkeit ist auch Achtsamkeit
- Von Mut und Motivation seinen Weg zu gehen
- Tools und Übungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung
Zum Abschluss gibt es eine kurze Entspannungssequenz zur Stärkung des Selbstwertgefühls. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout, um das Wissen im Alltag zu vertiefen.
Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung/dicke Socken
- Ggf. eigene Yoga-/Sportmatte, Handtuch zum Abdecken der vorhandenen Matten
- Kissen, Decke
- Mappe für Arbeitsblätter
- Stifte, Papier für Notizen
- Einen roten Faden (Wolle)
Kurs-Nr. A1519H
Dozentin/Dozent
Inge Kuprat
Daten
Sa. 25.04.2026
, 10:00 Uhr - 16:45 Uhr
Sa., 25.04.2026
10:00 - 16:45 Uhr
Kosten
44,00 €
Kulturhaus Schwelm
Römerstraße 10
58332 Schwelm
Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner
Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122
Stephanie Neugebauer
neugebauer@vhs-en-sued.de
+4923329186112