Kommunikation in mehreren Dimensionen – eine höchst komplizierte Alltäglichkeit
Dass manche Menschen gleich mit Händen und Füßen reden oder etwas durch die Blume gesagt wird, dass man gelegentlich in Rätseln spricht oder gar nicht mit der Sprache rausrückt – das alles sind deutliche Hinweise darauf: Kommunikation ist weit mehr als nur der Austausch von Informationen. Aber was genau? Und was passiert da eigentlich? Warum geraten wir über Kleinigkeiten in Zank oder haben uns irgendwann nichts mehr zu sagen? Warum sind gute Argumente oft nutzlos? Was ist „funktionierende Kommunikation“, was ist der richtige Ton und hören wir uns überhaupt zu?
Wer verstanden hat, dass unser komplettes Miteinander ein einziger kommunikativer Prozess ist, der sich aus vielen Mikroprozessen aufbaut, und wer deren elementarste Mechanismen kennt, hat klare Vorteile im Verstehen und Verstandenwerden. In diesem Seminar schauen wir gemeinsam auf Schulz von Thuns „Vier-Seiten-Modell“ und die Konfliktpyramide, streifen Watzlawick und wenden das alles auch ganz praktisch und alltagstauglich an. Für alle Fälle.
Kurs-Nr. A1510G
Dozentin/Dozent
Rüdiger Wackwitz
Daten
Do. 13.11.2025
, 18:00 Uhr - 21:15 Uhr
Do., 13.11.2025
18:00 - 21:15 Uhr
Kosten
22,00 €
Bürgerzentrum
Mittelstr. 86 - 88
58285 Gevelsberg
Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner
Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122
Stephanie Neugebauer
neugebauer@vhs-en-sued.de
+4923329186112