Weiterbildung Online

Für die Teilnahme sind folgende Voraussetzungen erforderlich: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, Mikrofon und Lautsprecher, ggf. Headset, Webcam, stabile Internet-Verbindung. Wir empfehlen mindestens 4 Mbit/s Bandbreite. Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.

Kursdetails

Future Ready – KI-Tools als Produktivitätsbooster

Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co.

Dieses Online-Seminar findet in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation statt.



Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.


Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.


Dieses Online-Seminar bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.


Highlights:

  • Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz
  • ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick
  • Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts
  • Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext
  • Interaktive Übungen und Praxisbeispiele


Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Für dieses Online-Seminar gibt es eine Durchführungsgarantie. Keine Ermäßigung möglich.



Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Linkverschickung, Kontaktaufnahme bei Terminverschiebung und Weiterleitung von Kursmaterial Ihre Daten (Vor- und Zuname, E-Mail, Tel-Nr.) an die Partner von vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.


Sie erhalten i. d. R. einen Tag vor Seminar-Beginn den Zugangslink vom aktuellen forum Volkshochschule.


Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux


Techniktest: https://zoom.us/test





Keine Online-Anmeldung möglich


Kurs-Nr. A1332G

Dozentin/Dozent
Thorsten Bradt

Daten
Di. 07.10.2025
, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Di., 07.10.2025
20:00 - 21:30 Uhr

Download der Kurstermine

Kosten
15,00 €

Anmeldeschluss
30.09.2025

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122

Ines Thranberend
thranberend@vhs-en-sued.de
+4923327570681

Seite drucken


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.