Weiterbildung Online

Für die Teilnahme sind folgende Voraussetzungen erforderlich: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, Mikrofon und Lautsprecher, ggf. Headset, Webcam, stabile Internet-Verbindung. Wir empfehlen mindestens 4 Mbit/s Bandbreite. Browser, die in der Regel stabil funktionieren, sind Mozilla Firefox und Google Chrome.

Kursdetails

Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik

Ideen finden, formen und teilen

Dieses Online-Seminar findet in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation statt.



Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet.


Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt.


Highlights:

  • Mindmapping in Theorie und Praxis
  • Analoge und digitale Anwendungsszenarien
  • Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
  • Wissenstransfer in Organisationen
  • Teambasiertes Innovationsmanagement


Hinweis: Für eine professionelle Anwendung der Kreativitätstechnik Mindmapping können zahlreiche Softwareprodukte kostenlos genutzt werden, führende Alternativen werden in diesem Online-Seminar vorgestellt und in ihrer Funktionalität verglichen.


Für dieses Online-Seminar gibt es eine Durchführungsgarantie. Keine Ermäßigung möglich.



Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass zum Zwecke der Linkverschickung, Kontaktaufnahme bei Terminverschiebung und Weiterleitung von Kursmaterial Ihre Daten (Vor- und Zuname, E-Mail, Tel-Nr.) an die Partner von vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet werden.


Sie erhalten i. d. R. einen Tag vor Seminar-Beginn den Zugangslink vom aktuellen forum Volkshochschule.


Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux


Techniktest: https://zoom.us/test





Keine Online-Anmeldung möglich


Kurs-Nr. A1330G

Dozentin/Dozent
Thorsten Bradt

Daten
Di. 07.10.2025
, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Di., 07.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr

Download der Kurstermine

Kosten
kostenlos

Anmeldeschluss
30.09.2025

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Jana Urbanski
urbanski@vhs-en-sued.de
+4923329186122

Ines Thranberend
thranberend@vhs-en-sued.de
+4923327570681

Seite drucken


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.