Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "WissensWohnzimmer: Leben im digitalen Zeitalter – Worauf Eltern achten sollten Input & Austausch für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre" (Nr. 1642G) wurde in den Warenkorb gelegt.

WissensWohnzimmer: Leben im digitalen Zeitalter – Worauf Eltern achten sollten

Input & Austausch für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre

Das „WissensWohnzimmer“ ist ein neues, digitales Gesprächsformat für Eltern, die sich in entspannter Atmosphäre informieren und austauschen möchten. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit verständlichem Fachwissen, aktuellen Informationen und viel Raum für Fragen und persönliche Erfahrungen.


Bequem von zu Hause aus dabei sein – mit Themen, die Eltern bewegen. Ob Impfen, Ernährung, Mediennutzung oder Erziehung: Das WissensWohnzimmer bringt Wissen von Experten und Expertinnen direkt ins Wohnzimmer – offen, dialogisch und alltagsnah.



Digitale Medien sind allgegenwärtig und faszinieren Kinder. Die exzessive Nutzung birgt allerdings Risiken für die Entwicklung und Gesundheit.


Kinder und Eltern sollen gestärkt in das mediale Zeitalter starten können. Es geht dabei nicht darum für oder gegen Medien zu sein. Kinder sollen lernen, wie sie digitale Medien nutzen können und dabei die Risiken realistisch einschätzen. Wir möchten Eltern dabei helfen, wie sie ihre Kinder auf dieser Reise unterstützen können.


Wir klären:

  • welche Auswirkungen digitale Medien auf die Gehirnentwicklung haben.
  • welche sozialen und emotionalen Folgen sich ergeben.
  • wie Eltern eine altersgerechte Nutzung umsetzen können.
  • Antworten auf persönliche Fragen.


Bei Interesse bitte schriftlich anmelden.




Kurs-Nr. A1642G

Dozentin/Dozent
Ariane Ibing

Daten
Mi. 12.11.2025
, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Mi., 12.11.2025
19:30 - 21:00 Uhr

Download der Kurstermine

Kosten
10,00 €

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartnerin/
Ansprechpartner

Meike Lange
la@vhs-en-sued.de
+4923329186124

Hanna Maiwald
maiwald@vhs-en-sued.de
+4923329186179

Seite drucken


Warenkorb (1)